Du betrachtest gerade Wie Sie mit diesen einfachen Schritten jedes Architekturvorhaben effektiv zum Scheitern bringen können

Wie Sie mit diesen einfachen Schritten jedes Architekturvorhaben effektiv zum Scheitern bringen können

Sie sind ein Enterprise Architekt und wollen sich einen Namen machen? Sie haben genug von den langweiligen und veralteten Standards wie TOGAF®, die Ihnen vorschreiben, wie Sie Ihre Architektur gestalten sollen? Sie wollen lieber Ihre eigene kreative und innovative Architektur entwickeln, die alle anderen in den Schatten stellt?

Dann sind Sie hier genau richtig! Ich werde Ihnen die ultimative Anleitung geben, wie Sie jedes Architektur-Vorhaben effizient und nachhaltig zum Scheitern bringen können. Folgen Sie einfach diesen 10 einfachen Schritten und genießen Sie den Ruhm oder die Schmach, die Ihnen zuteil werden wird.

Ignorieren Sie unbedingt alle Stakeholder und deren Anforderungen. Sie wissen schließlich am besten, was Ihr Unternehmen braucht. Wer braucht schon Feedback oder Abstimmung? Das kostet nur Zeit und Nerven. Machen Sie einfach Ihr Ding und lassen Sie sich von niemandem reinreden.

Erstellen Sie unlesbare und unverständliche Darstellungen Ihrer Architektur. Je mehr Symbole, Abkürzungen und Fachbegriffe Sie verwenden, desto besser. Schließlich wollen Sie ja beeindrucken und nicht informieren. Wenn jemand Ihre Architektur verstehen will, soll er sich gefälligst anstrengen oder einen Kurs belegen.

Verfolgen Sie niemals ein klares Ziel oder klare Vision für Ihre Architektur. Lassen Sie sich lieber von jedem neuen Trend oder jeder neuen Anforderung treiben. Planung ist für Langweiler und Visionäre sind Spinner. Hauptsache, Sie haben immer etwas zu tun und können sich wichtig machen.

Dokumentieren und aktualisieren Sie Ihre Architektur keinesfalls. Das ist doch nur Papierkram und Bürokratie. Wer braucht schon eine aktuelle oder konsistente Architektur? Das macht doch alles nur komplizierter und langweiliger. Verlassen Sie sich lieber auf Ihr Gedächtnis oder mündliche Absprachen. Das ist viel spannender und flexibler.

Behandeln Sie Ihre Architektur als ein fertiges Produkt und niemals als einen dynamischen Prozess. Wenn Sie einmal eine Architektur erstellt haben, dann ist sie perfekt und muss nie wieder geändert werden. Schließlich sind Sie ja der Experte und wissen alles besser als alle anderen. Warum sollten Sie also etwas verbessern oder anpassen? Das wäre doch Verschwendung von Zeit und Ressourcen.

Arbeiten Sie unter allen Umständen isoliert von anderen Bereichen oder Abteilungen in Ihrem Unternehmen. Kooperation ist für Schwächlinge und Teamwork ist für Loser. Wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten würden, müssten Sie ja Kompromisse eingehen oder Rücksicht nehmen. Das würde nur Ihre Kreativität einschränken oder Ihre Autorität untergraben. Seien Sie lieber ein Einzelkämpfer und zeigen Sie allen, wer der Boss ist.

Vermeiden Sie es, den Erfolg oder den Nutzen Ihrer Architektur anhand von konkreten Kennzahlen oder Indikatoren gar zu messen. Das wäre doch viel zu objektiv und rational. Vertrauen Sie lieber auf Ihr Bauchgefühl oder Ihre Intuition. Wenn Ihnen Ihre Architektur gefällt, dann muss sie auch gut sein und allen anderen auch gefallen.

Implementieren Sie Ihre Architektur ohne Tests oder Validierung und hoffen Sie auf das Beste. Das ist doch viel spannender und herausfordernder als sich an langweilige Standards oder Best Practices zu halten. Wer braucht schon Qualitätssicherung oder Risikomanagement? Das sind doch nur Ausreden für Feiglinge oder Pessimisten. Seien Sie lieber mutig und optimistisch. Vielleicht haben Sie ja Glück und alles funktioniert auf Anhieb. Und wenn nicht, dann können Sie ja immer noch die Schuld auf jemand anderen schieben.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter bloß nicht in der Anwendung oder dem Verständnis Ihrer Architektur und erwarten von ihnen blindes Vertrauen oder Gehorsam. Das ist doch viel einfacher und effizienter als sich mit Fragen oder Beschwerden zu befassen. Wer will schon informierte oder engagierte Mitarbeiter? Das würde nur zu mehr Diskussionen oder Konflikten führen. Seien Sie lieber autoritär und dogmatisch.

Falls immer noch jemand Ihrer Architektur widerspricht oder sie kritisiert, dann ignorieren Sie ihn oder bestrafen Sie ihn. Schließlich sind Sie der Experte und haben immer recht. Wer Ihre Architektur nicht akzeptiert oder schätzt, der hat in Ihrem Unternehmen nichts zu suchen.

Vermeiden Sie jeden Spaß an Ihrer Arbeit als Architekt und sehen Sie sie nur als eine lästige Pflicht oder ein notwendiges Übel an. Wer Spaß an seiner Arbeit hat, der ist nicht professionell oder ernsthaft genug. Seien Sie lieber frustriert und gelangweilt von Ihrer Architektur. Das zeigt, wie wichtig und schwierig Ihre Arbeit ist.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, dann können Sie sicher sein, dass Ihr Architektur-Vorhaben effizient und nachhaltig zum Scheitern gebracht wird.

Herzlichen Glückwunsch! 🎉

Schreibe einen Kommentar